Sandaletten

Was sind Sandaletten?
Sandaletten sind die kleinen Schwestern der Sandalen.
Für beide Modelle charakteristisch sind Riemen, die am Fuß befestigt werden.
Der ausschlaggebende Unterschied zwischen den beiden ist jedoch die Sohle.
Klassische Sandalen besitzen eine komplett flache Sohle, Sandaletten verfügen immer über mindestens einen kleinen Absatz. So wirken vor allem Damenmodelle meist etwas femininer und schmaler als ihre flachen Mitspieler.
Trotz des leichten Absatzes sind Sandaletten sowohl für Frauen als auch für Männer bestimmt.
Im normalen Sprachgebrauch gilt der Begriff Sandaletten für Damenschuhe und Sandalen für Herrenschuhe.
Den sommerlichen Schuh findet man mittlerweile sehr zahlreich in den unterschiedlichsten Ausführungen, Farben und Formen.
Dadurch kann die Sandalette mit einer enormen Vielfalt begeistern.
So ist es nicht wunderlich, dass bei steigenden Temperaturen auch die Sandaletten an den Füßen der Damen und Herren vermehrt zu sehen sind.
Sind Sandaletten gesund für die Füße?
Viele denken, dass Sandaletten durch ihren offenen Schnitt und den Absatz keine Unterstützung bieten und deswegen nicht gesund für die Füße sind.
Dies ist jedoch nicht unbedingt wahr.
Es kommt lediglich darauf an, die richtigen Sandaletten zu wählen, hierfür sind jedoch einige Dinge zu beachten:
Eine gute Passform:
Zunächst einmal sollten Ihre Sandaletten, wie auch jeder andere Schuh, gut sitzen.
Bei offenen Sandaletten dürfen die Zehen nicht über die Kante hinausragen, bei geschlossenen sollten die Zehen nicht eingedrückt werden.
Der Fuß sollte immer angenehm in den Schuh eingeschlossen sein und beim Gehen nicht zu viel Spiel haben. Der Schuh soll also nicht locker am Riemen hängen, sondern angenehm stramm am Fuß anliegen.
Umgekehrt sollte der Schuh auch nicht zu eng sitzen oder gar einschneiden. Sobald sich Blasen oder andere Wunden bilden, muss der Schuh ausgetauscht werden.
Zu enge oder zu weite Schuhe können zu einem unnatürlichen Gang führen, was langfristig die Entstehung von Fußproblemen begünstigt.
Eine angenehme Absatzhöhe:
Bei der Wahl Ihrer Sandaletten sollten Sie außerdem auf die Absatzhöhe achten.
Ideal für den Alltag sind Sandaletten mit möglichst niedrigem Absatz.
Für geübte Träger dürfen es jedoch auch einige Zentimeter mehr sein. Wichtig hierbei ist jedoch, dass Ihr Fuß weiterhin genügend Unterstützung erhält und Ihre Zehen nicht eingeengt werden.
Falls sich im Fußballen oder in den Zehen Schmerzen entwickeln sollten, ist der Wechsel zu flacheren Schuhen empfehlenswert.
Versuchen Sie im Allgemeinen nicht zu häufig oder zu lange in hohen Schuhen zu stehen und bieten Sie Ihren Füßen regelmäßig eine Entlastung durch Sitzpausen oder das Wechseln in flachere Schuhe.
Das richtige Material:
Sandaletten sind vor allem wegen ihrer Vielseitigkeit ein beliebter Sommerschuh. Diese Vielseitigkeit macht die Wahl der richtigen Materialen jedoch oft schwer.
Bei der Wahl des Materials sollten Sie zunächst wissen, wie häufig und zu welchen Anlässen Sie Ihre Sandaletten tragen möchten und ob Sie bereits mit bestimmten Materialen schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Falls Sie beispielweise sehr empfindliche Haut haben, empfehlen sich natürliche Materialen wie Leder, Leinen oder Baumwolle, die möglichst wenig Chemikalien in sich tragen.
Leder bietet sich außerdem gut für spezielle Fußformen an, da Leder sich durch die Körperwärme und den Druck leicht ausdehnt und so dem Fuß besser anpasst.
Wenn Sie die Schuhe jedoch viel am Strand und im Wasser tragen möchten, sollten Sie eher auf synthetische Materialien zurückgreifen, da diese wasserresistent sind und dadurch nicht schimmeln können. Außerdem sind synthetische Materialien leicht zu reinigen und sehr langlebig.
Für den täglichen Gebrauch eignen sich atmungsaktive und schweiß-absorbierende Materialien am besten. So wird eine übermäßige Schweißbildung und unerwünschter Fußgeruch minimiert, was sowohl Ihrer Fußgesundheit zugutekommt als auch Ihren Schuhen, die dadurch seltener gereinigt werden müssen.
Eine geeignete Sohle:
Wie bei der Wahl des Obermaterials, ist auch bei Betrachtung der Sohle das geplante Einsatzgebiet relevant.
Grundsätzlich sollten Sohlen immer ein gewisses Profil besitzen, um ausreichend Halt bieten zu können. Außerdem sollte die Sohle immer abfedernd wirken und nicht zu hart sein, sondern sich Ihren Bewegungen anpassen.
Für den regelmäßigen Gebrauch im Garten oder am Wasser sollte die Sohle wasserdicht verklebt sein und aus einem Kunststoff bestehen, sodass keine Feuchtigkeit in das Schuhinnere gelangt, da dies sonst zu Schimmel führen kann.
Bei modischen Sandaletten sollte zumindest ein gewisses Maß an Bodenhaftung gegeben sein, da vor allem Büroräume oder Einkaufszentren oft sehr glatte Böden besitzen.
Achten Sie ebenfalls darauf, eine nicht zu schmale Sohle zu wählen, da diese Erschütterungen und Unebenheiten nur schlecht abfedern und ausgleichen kann.

Wo haben Sandaletten ihren Ursprung?
Sandaletten finden ihren Ursprung in den Regionen um den Persischen Golf.
Die ersten Sandaletten waren aus Leder oder Bast gefertigt und hatten einen Riemen über dem Spann, der die Sandale am Fuß hielt.
Im Laufe der Zeit gewannen Sandaletten in vielen weiteren Ländern und Kulturen an Popularität, so wurden sie künftig aus den verschiedensten Materialien wie Holz und Kunststoff hergestellt.
Welche Sandaletten eignen sich für den Sommer?
Sommer-Sandaletten sollten vor allem atmungsaktiv und schweiß-absorbierend sein. So regulieren Sie die Schweißproduktion und schonen das Material vor übermäßiger Verschmutzung.
Zusätzlich sollte der Schuh möglichst wasserabweisend sein, um nicht von Schimmel befallen zu werden. Außerdem können dadurch Verschmutzungen wie Erde, Sand oder Gräser kinderleicht unter fließendem Wasser beseitigt werden.
Abschließend sollte der Schuh eine gute, rutschfeste Sohle mit ausreichend Profil bieten. Dies ist essenziell, um die Erschütterungen beim Gehen und die Unebenheiten des Bodens ausgleichen zu können.
Wie kombiniert man Sandaletten am besten?
Sandaletten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der sommerlichen Garderobe. Sie sind leicht, bequem und passen zu den meisten Outfits. Aber wie kombiniert man sie am besten? Die beste Art, Sandaletten zu kombinieren, ist, sie mit leichten und luftigen Kleidern oder Röcken zu tragen. Durch die Kombination von leichten und luftigen Stoffen mit den Sandaletten wird das Outfit noch luftiger und leichter. Alternativ können Sandaletten auch mit Jeans oder Shorts kombiniert werden. Dies ist eine gute Möglichkeit, um ein lässiges und bequemes Outfit zu kreieren. Die Kombination von Denim mit Sandaletten ist perfekt für einen Spaziergang durch die Stadt oder für einen entspannten Tag am Strand.
Männer können Sandaletten am besten kombinieren, indem sie eine lockere Hose mit einem langärmeligen Shirt kombinieren. Dieser lässige Look wird durch die Sandaletten abgerundet und sieht sehr stilvoll aus.
Was für Sandaletten Variationen gibt es?
Die Variationen sind unendlich. Egal ob für den Alltag oder die Arbeit, Sandaletten sind sowohl für Damen als auch Herren die perfekte Wahl für warme Sommertage.
Die häufigsten Variationen zum Klassiker sind Sandaletten mit:
- hohem Absatz
- geschlossenen Zehen und/oder Fersen
- Sandaletten mit Schnallen oder ohne Schnallen
Sandaletten mit Wechselfußbett
Viele Träger von orthopädischen Einlagen und speziellen Fußbetten kennen das Problem der meist nur kleinen und altmodischen Auswahl an Sommerschuhen.
Eine Lösung hierfür sind Schuhe mit Wechselfußbett.
Sie besitzen ein flexibel herausnehmbares Fußbett, das kinderleicht mit einem individuell angefertigten Fußbett getauscht werden kann. Hierbei verliert der Schuh jedoch keinesfalls an Attraktivität, sondern gewinnt zusätzlich an Bequemlichkeit.
Durch Sandaletten mit Wechselfußbetten ist es Ihnen nun sogar möglich, alle Vorzüge einer sommerlichen, luftigen und atmungsaktiven Sandalette mit den Vorzügen Ihrer speziellen Fußbetten zu genießen.
Besitzer von Sandaletten mit Wechselfußbett empfehlen diese freudig weiter und würden sie nicht mehr missen wollen.